(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({"gtm.start": new Date().getTime(),event:"gtm.js"});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!="dataLayer"?"&l="+l:"";j.async=true;j.src= "https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id="+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,"script","dataLayer","GTM-NGC8VF9D");

Leichte Gravel Bikes

Unsere leichten Gravel Bikes bieten dir die ultimative Performance auf jedem Terrain. Mit hochwertigen Materialien und einem Fokus auf Gewichtsreduzierung sind sie ideal für Fahrer, die Wert auf Schnelligkeit und Agilität legen. Mehr erfahren

FILTER
  • Farbe
  • Marke
  • Gänge
  • Rahmenmaterial
  • Rahmengrößen
  • Rahmenhöhe
  • Preis
  • Zurücksetzen
Gravel 725 - Enthusiast

Ribble

Gravel 725 – Enthusiast

Ursprünglicher Preis war: 3.180,00 €Aktueller Preis ist: 2.650,00 €.

28 Zoll

SALE
Gravel 725 - Sport

Ribble

Gravel 725 – Sport

Ursprünglicher Preis war: 2.625,00 €Aktueller Preis ist: 2.210,00 €.

SALE
Gravel SL - Pro

Ribble

Gravel SL – Pro

4.399,00 

28 Zoll

Neu
Gravel SL - Sport

Ribble

Gravel SL – Sport

3.315,00 

28 Zoll

Neu
Gravel Ti - Pro

Ribble

Gravel Ti – Pro

Ursprünglicher Preis war: 6.490,00 €Aktueller Preis ist: 5.180,00 €.

SALE
Gravel Ti - Enthusiast

Ribble

Gravel Ti – Enthusiast

Ursprünglicher Preis war: 5.110,00 €Aktueller Preis ist: 4.420,00 €.

SALE
Gravel Ti - Sport

Ribble

Gravel Ti – Sport

Ursprünglicher Preis war: 4.145,00 €Aktueller Preis ist: 3.455,00 €.

28 Zoll

SALE
Gravel AL e - Pro

Ribble

Gravel AL e – Pro

Ursprünglicher Preis war: 5.245,00 €Aktueller Preis ist: 3.965,00 €.

28 Zoll

SALE
Gravel AL e - Enthusiast

Ribble

Gravel AL e – Enthusiast

Ursprünglicher Preis war: 4.085,00 €Aktueller Preis ist: 3.675,00 €.

28 Zoll

SALE
Gravel AL e - Flat Bar

Ribble

Gravel AL e – Flat Bar

Ursprünglicher Preis war: 4.085,00 €Aktueller Preis ist: 3.405,00 €.

28 Zoll

SALE
Gravel-AL-e-Sport

Ribble

Gravel AL e – Sport

Ursprünglicher Preis war: 3.540,00 €Aktueller Preis ist: 3.270,00 €.

28 Zoll

SALE
Backroad FF Rival AXS XPLR

Rose Gravel Bikes

28 Zoll

Backroad FF GRX RX825 Di2

Rose Gravel Bikes

28 Zoll

Backroad FF Force AXS XPLR beige

Rose Gravel Bikes

28 Zoll

Backroad FF Classified 2x12

Rose Gravel Bikes

28 Zoll

Backroad FF Red XPLR AXS

Rose Gravel Bikes

28 Zoll

Backroad GRX RX820 1x12

Rose Gravel Bikes

28 Zoll

Backroad GRX RX820 grün

Rose Gravel Bikes

Backroad GRX RX820

3.099,00 

28 Zoll

Neu
Backroad APEX AXS XPLR 1x12

Rose Gravel Bikes

Backroad EKAR

Rose Gravel Bikes

Backroad EKAR

Ursprünglicher Preis war: 4.499,00 €Aktueller Preis ist: 3.999,00 €.

28 Zoll

SALE
Backroad Force AXS XPLR 1x12

Rose Gravel Bikes

28 Zoll

Backroad CLASSIFIED 2x11

Rose Gravel Bikes

Backroad CLASSIFIED 2×11

Ursprünglicher Preis war: 4.999,00 €Aktueller Preis ist: 4.499,00 €.

28 Zoll

Backroad AL EQ

Rose Gravel Bikes

Backroad AL EQ

2.499,00 

28 Zoll

Backroad GRX RX810 Di2 1x11 Limited

Rose Gravel Bikes

ROSE Backroad GRX RX810 Di2 1×11

Ursprünglicher Preis war: 4.449,00 €Aktueller Preis ist: 3.999,00 €.

28 Zoll

SALE
Galano Vuelta STI Rennrad für Damen
Neu
Galano Cyclocross 700c Gravel Bike
Neu

Warum ein leichtes Gravel Bike?

  • Kletterfreudigkeit: Jedes gesparte Gramm macht sich im Anstieg bemerkbar. Leichte Gravel Bikes bringen dich schneller und mit weniger Kraftaufwand auf den Gipfel.
  • Agiles Handling: Auf verwinkelten Trails, in engen Kurven oder beim schnellen Beschleunigen profitierst du vom geringeren Gewicht.
  • Vielseitigkeit: Trotz ihres leichten Gewichts sind moderne Gravel Bikes robust genug für anspruchsvolle Strecken – egal ob Schotter, Waldwege oder Asphalt.

Eines der Highlights vieler Enthusiasten ist die Suche nach dem leichtesten Gravel Bike. Einige Modelle wiegen mittlerweile unter 8,5 Kilogramm – Spitzenreiter liegen sogar teils um 8 Kilogramm oder noch darunter.


Rahmenmaterialien und ihre Eigenschaften

Wenn du dich intensiver mit dem Thema „leichtes Gravel Bike“ befasst, wirst du feststellen, dass die Wahl des Rahmenmaterials eine entscheidende Rolle spielt. Denn das Gewicht wird zu einem großen Teil über Rahmen, Gabel und Anbauteile bestimmt. Die gängigsten Materialien:

  1. Carbon
    Carbon-Rahmen sind bekannt für ihr besonders geringes Gewicht und eine hohe Steifigkeit. Das Material erlaubt es, gezielt dort Stabilität zu bieten, wo sie gebraucht wird, und an anderen Stellen Gewicht einzusparen. Wenn du mehr erfahren möchtest, findest du weitere Infos hier:
    Erfahre mehr über Carbon-Rahmen
  2. Stahl
    Stahlrahmen gelten als sehr robust und langlebig. Dank moderner Fertigungstechniken lassen sich heute auch leichtere Varianten bauen. Wer Wert auf Fahrkomfort und ein klassisches Design legt, wird Stahl lieben. Mehr dazu:
    Stahlrahmen – Klassiker mit Charme
  3. Aluminium
    Alu-Rahmen punkten oft mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und sind gleichzeitig relativ leicht. Zwar können sie in Sachen Leichtbau nicht ganz mit High-End-Carbonrahmen mithalten, dennoch sind sie eine tolle Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene. Weitere Informationen:
    Leichte Alu-Rahmen im Überblick

Welches Material nun das Beste für dich ist, hängt von deinem Budget, deinem Fahrstil und deinen Vorlieben ab. Ein Überblick über Alu- oder Carbon-Gravel Bikes findest du beispielsweise hier:
Vergleich: Alu oder Carbon?


Gewichtsorientierte Komponenten

Wer sein Gravel Bike konsequent auf Leichtigkeit trimmen möchte, sollte auch die weiteren Anbauteile und Komponenten unter die Lupe nehmen:

  • Laufräder: Leichte Laufräder aus Carbon oder hochwertigen Aluminium-Legierungen senken die rotierende Masse und verbessern das Beschleunigungsverhalten.
  • Reifen: Schmale Reifen (z. B. 35–40 mm) sparen Gewicht, sorgen jedoch für weniger Dämpfung. Ein Tubeless-Setup macht sich gerade im Offroad-Bereich positiv bemerkbar.
  • Kurbelgarnitur und Schaltgruppe: Hier lohnt es sich, Komponenten aus höheren Gruppen (z. B. Shimano GRX Di2) in Betracht zu ziehen, da sie nicht nur leichter, sondern auch präziser sind.
  • Cockpit und Sattelstütze: Leichte, aerodynamisch geformte Lenker-Vorbau-Kombinationen aus Carbon können ein echter Gamechanger sein.

Vergleichstabelle: Typische Gewichtsbereiche (nur als grober Richtwert)

Rahmenmaterial Durchschnittsgewicht Rahmen (Größe M) Vor- und Nachteile
Carbon 900–1200 g + Sehr leicht, + Hohe Steifigkeit, – Teurer Anschaffungspreis
Aluminium 1300–1600 g + Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, – Teils weniger Komfort
Stahl 1700–2500 g + Langlebig und komfortabel, – Höheres Gewicht

Diese Tabelle dient nur zur Orientierung, da es natürlich Ausnahmen und unterschiedliche Qualitäten gibt.


FAQ: Häufige Fragen zu leichten Gravel Bikes

  1. Was gilt überhaupt als leichtes Gravel Bike?
    Ein Gravel Bike unter 10 Kilogramm gilt bereits als relativ leicht. Ambitionierte Fahrer peilen jedoch gerne unter 9 Kilogramm oder sogar weniger an.
  2. Sind leichte Gravel Bikes weniger robust?
    Nicht unbedingt. Moderne Fertigungstechniken ermöglichen eine Kombination aus geringem Gewicht und hoher Widerstandsfähigkeit. Allerdings solltest du bei extremen Einsätzen und Sprüngen ein wenig aufpassen und das Bike regelmäßig auf Risse oder Schäden prüfen.
  3. Für wen lohnt sich ein leichtes Gravel Bike?
    Für sportlich ambitionierte Fahrer, die vor allem Wert auf Geschwindigkeit, gute Klettereigenschaften und ein agiles Handling legen. Wer eher gemütliche Touren fährt, wird durch ein Leichtbau-Setup aber ebenfalls profitieren.
  4. Carbon oder Aluminium – was ist besser?
    Das hängt von deinem Budget und deinen Anforderungen ab. Carbon bietet in der Regel das niedrigste Gewicht bei hoher Steifigkeit, Aluminium hingegen ist oft günstiger und pflegeleichter. Einen ausführlichen Vergleich findest du hier:
    Materialwahl für dein Gravel Bike
  5. Kann ich mein aktuelles Gravel Bike leichter machen?
    Ja. Häufige Upgrades sind leichte Laufräder, ein Tubeless-Setup und ein leichter Sattel. Auch der Wechsel zu Carbon-Anbauteilen reduziert oft das Gesamtgewicht.