Gravel Bikes mit Beleuchtung
Unsere Gravel Bikes mit integrierter Beleuchtung bieten dir die perfekte Lösung für Fahrten bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit leistungsstarken Front- und Rücklichtern, die direkt in den Rahmen oder die Komponenten integriert sind, bist du immer sicher und gut sichtbar unterwegs. Mehr erfahren
Farbe
Marke
Gänge
Rahmenmaterial
Rahmengrößen
Rahmenhöhe
Preis
- Zurücksetzen
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 3.180,00 €2.650,00 €Aktueller Preis ist: 2.650,00 €.
28 Zoll
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 2.625,00 €2.210,00 €Aktueller Preis ist: 2.210,00 €.
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 5.110,00 €4.420,00 €Aktueller Preis ist: 4.420,00 €.
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 4.145,00 €3.455,00 €Aktueller Preis ist: 3.455,00 €.
28 Zoll
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 5.245,00 €3.965,00 €Aktueller Preis ist: 3.965,00 €.
28 Zoll
Fuji
Ursprünglicher Preis war: 3.999,00 €3.599,00 €Aktueller Preis ist: 3.599,00 €.
28 Zoll
Fiido
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Fiido
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Fiido
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Bergamont
Ursprünglicher Preis war: 1.199,00 €1.099,99 €Aktueller Preis ist: 1.099,99 €.
28 Zoll
Bergamont
Ursprünglicher Preis war: 1.199,00 €1.099,99 €Aktueller Preis ist: 1.099,99 €.
28 Zoll
Ghost
Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €1.099,99 €Aktueller Preis ist: 1.099,99 €.
28 Zoll
Ghost
Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €1.099,99 €Aktueller Preis ist: 1.099,99 €.
28 Zoll
Was macht ein Gravelbike so besonders?
- Vielseitigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und breiteren Reifen kommst du auf Schotter- und Waldwegen genauso gut zurecht wie auf Asphalt.
- Bequeme Geometrie: Ein Gravelbike verfügt oft über eine etwas entspanntere Sitzposition als ein Rennrad, was längere Touren angenehmer macht.
- Leicht & schnell: Obwohl ein Gravelbike Stabilität bietet, bleibt es im Vergleich zu einem klassischen Mountainbike deutlich leichter und wendig.
Warum ein Gravelbike mit Licht?
Gerade wer abends noch schnell eine Runde dreht oder längere Bikepacking-Abenteuer unternimmt, weiß eine gute Beleuchtung zu schätzen. Ein Gravelbike mit Beleuchtung sorgt nicht nur dafür, dass du selbst den Weg vor dir klar erkennst, sondern macht dich auch für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar.
- Sicherheit: Tagsüber können moderne LED-Frontleuchten sogar als Tagfahrlicht dienen.
- Vorschriften: In vielen Ländern gelten im Straßenverkehr feste Regelungen zur Beleuchtung. Mit einem ordnungsgemäß befestigten Front- und Rücklicht bist du auch rechtlich auf der sicheren Seite.
- Komfort: Fest integrierte Systeme ersparen das lästige An- und Abbauen bei jedem Stop – gerade bei Dynamo- oder Akku-Lösungen, die direkt am Bike befestigt sind.
Die Vorteile von Schutzblech & Gepäckträger
- Schutzbleche: Gravelstrecken sind oft matschig oder nass. Schutzbleche bewahren dich vor Schmutz, Spritzwasser und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl – besonders auf langen Touren oder dem täglichen Pendelweg.
- Gepäckträger: Ideal für Bikepacking, Pendeln und Touren. Mit einem Gravel Bike mit Gepäckträger und Licht transportierst du Gepäcktaschen oder Packsäcke bequem und sicher. Ob Zelt, Ersatzkleidung oder Einkauf – alles kommt problemlos mit.
E-Gravel Bikes mit Licht – die bequeme Power-Variante
Für alle, die eine Extraportion Rückenwind wünschen, empfiehlt sich ein E Gravel Bike mit Licht. Hierbei profitierst du neben der hohen Vielseitigkeit eines Gravelbikes von der elektrischen Unterstützung.
- Akku-Integration: Moderne E-Gravel Bikes haben die Akkus meist elegant im Unterrohr verbaut, wodurch das Bike kaum wuchtiger wirkt als ein herkömmliches Modell.
- Unterstützung nach Bedarf: Du entscheidest, wann und wie stark der Motor eingreifen soll – das ist besonders praktisch an steilen Anstiegen oder auf längeren Strecken.
- Perfekt für Pendler: Wer täglich längere Distanzen zurücklegt und auf Licht angewiesen ist, findet in einem E-Gravel Bike mit fest verbauten Lichtern die perfekte Lösung.
Worauf solltest du achten?
- Lichtanlage
- Helligkeit: Eine ausreichende Lichtstärke (Lux oder Lumen) ist besonders wichtig für dunkle Feldwege.
- StVZO-Zulassung: Achte darauf, dass deine Beleuchtung den Vorschriften entspricht, um auch im Stadtverkehr sicher unterwegs zu sein.
- Bremsen und Reifen
- Scheibenbremsen: Gerade bei wechselndem Untergrund und Nässe sind hydraulische Scheibenbremsen unverzichtbar.
- Reifenbreite: Gravelreifen zwischen 35 mm und 47 mm sind gängig; breiterer Reifen = mehr Komfort und Grip.
- Rahmengeometrie & Material
- Rahmenform: Eine entspannte Sitzposition verhindert Schmerzen bei längeren Fahrten.
- Material: Aluminium ist robust und erschwinglich, Carbon punktet mit geringem Gewicht und Komfort.
- Zubehör-Kompatibilität
- Schutzbleche & Gepäckträger: Achte auf Befestigungspunkte am Rahmen und an der Gabel.
- Zwei Flaschenhalter: Für längere Touren ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung entscheidend.
Beispiel-Tabelle: Wichtige Unterschiede und Tipps
Merkmal | Standard Gravelbike | Gravelbike mit Schutzblech & Gepäckträger | E Gravel Bike mit Licht |
---|---|---|---|
Einsatzbereich | Sportlich, Allround, Touren | Bikepacking, Pendeln, Allwetter-Fahrten | Längere Strecken, steile Anstiege, Pendeln |
Beleuchtung | Optional nachrüstbar | Häufig schon integriert | Häufig werkseitig verbaut und StVZO-konform |
Komfort | Gut auf Schotter & Straße | Zusätzlicher Schutz vor Spritzwasser, mehr Stauraum | Motorunterstützung sorgt für entspannte Fahrten |
Gewicht | Leichter als E-Gravel | Kann etwas mehr wiegen durch Zubehör | Höheres Gewicht durch Motor & Akku |
Preis | Günstiger Einstieg möglich | Moderat – abhängig von Zubehör | Höher – aufgrund der Antriebstechnik |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Kann ich ein Gravelbike nachträglich mit Beleuchtung ausstatten?
Ja, viele Beleuchtungssysteme lassen sich einfach nachrüsten. Achte darauf, dass dein Rahmen oder deine Gabel geeignete Befestigungspunkte haben und die Lichtanlage nach StVZO zugelassen ist. - Was ist bei der Reifenwahl wichtig?
Je breiter der Reifen, desto besser der Grip und Komfort auf losem Untergrund. Gleichzeitig steigt bei sehr breiten Reifen der Rollwiderstand auf der Straße. Finde eine Breite, die zu deinem Fahrstil und den bevorzugten Strecken passt (in der Regel zwischen 35 mm und 47 mm).