(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({"gtm.start": new Date().getTime(),event:"gtm.js"});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!="dataLayer"?"&l="+l:"";j.async=true;j.src= "https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id="+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,"script","dataLayer","GTM-NGC8VF9D");

Gravel Bike Fahrradkorb

Unsere Gravel Bike Fahrradkörbe bieten dir eine praktische Möglichkeit, dein Gepäck sicher und bequem zu transportieren, während du die Freiheit des Gravel Ridings genießt. Mit robusten Materialien und einfachen Montagemöglichkeiten sind sie die ideale Ergänzung für längere Touren und Einkaufsfahrten. Mehr erfahren

Welche Kriterien sind bei der Auswahl wichtig?

  1. Material:
    • Leichtmetall (Aluminium) oder Kunststoffe wie Polyethylen sind strapazierfähig und rosten nicht.
    • Stahlkörbe sind zwar robust, aber oft etwas schwerer.
  2. Befestigungssystem:
    • Vorderrad-Korb am Lenker: schnelles Ein- und Aushängen, ideal für leichte Gegenstände.
    • Gepäckträger-Korb hinten: optimal für größere Lasten und besseres Handling.
    • Spezielle Front-Träger-Körbe: bieten mehr Stabilität auf langen Gravel-Strecken.
  3. Größe & Volumen:
    • Überlege, wie viel du täglich oder bei Touren transportieren möchtest.
    • Auch die maximale Traglast (in kg) ist entscheidend.
  4. Kompatibilität mit anderen Zubehörteilen:

Vergleichstabelle: Beispiele für Fahrradkörbe am Gravel Bike

Modell Befestigungsart Material Volumen Gewicht Besonderheiten
Korb A (Lenkermontage) Schnellspanner Lenker Aluminium 12 Liter ca. 800 g Robuste Konstruktion, abnehmbar
Korb B (Front-Gepäcktr.) Front-Träger Schrauben Stahl 15 Liter ca. 1.200 g Hohe Traglast, wetterfest
Korb C (Heck) Gepäckträger-Klemmen Kunststoff 18 Liter ca. 700 g Leicht, UV-beständig

(Die Angaben sind Beispiele und können je nach Hersteller variieren.)


Tipps für den sicheren Transport

  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Achte darauf, den Korb nicht zu überladen. Zu viel Gewicht am Lenker beeinträchtigt das Fahrverhalten.
  • Zusätzliche Sicherung: Mit Spanngummis oder Netzen verhinderst du, dass dein Gepäck bei unebenem Untergrund herausfällt.
  • Regelmäßige Wartung: Prüfe Schrauben und Halterungen regelmäßig, um klappernde Geräusche oder ein Verrutschen zu vermeiden.

Nützliche Zubehör-Empfehlungen

  • Ein Gepäckträger für zusätzliche Taschen oder Packtaschen kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn der Korb nicht ausreicht.
  • Für längere Touren ist eine Trinkflasche und der passende Halter unverzichtbar, um ausreichend hydriert zu bleiben.
  • Sicherheit geht vor: Ein passender Helm gehört zur Grundausstattung.
  • Eine Fahrradklingel sorgt dafür, dass dich Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig wahrnehmen.
  • Weiteres nützliches Zubehör findest du hier, um dein Gravel Bike optimal auszustatten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fahrradkorb am Gravel Bike

  1. Kann ich jeden Fahrradkorb am Gravel Bike montieren?
    Grundsätzlich passen viele Modelle. Achte jedoch auf die Lenkerbreite, den Vorbau und mögliche Befestigungspunkte.
  2. Beeinträchtigt ein Fahrradkorb das Fahrverhalten auf Schotter?
    Ein ordentlich montierter Korb aus leichtem Material ist meist unproblematisch. Bei schweren Lasten solltest du jedoch auf eine angepasste Fahrweise achten.
  3. Wie pflege ich meinen Fahrradkorb?
    Reinige ihn regelmäßig mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Ein Korb aus Metall sollte gelegentlich auf Roststellen überprüft werden.
  4. Kann ich den Korb samt Inhalt unbeaufsichtigt lassen?
    Für längere Stopps empfiehlt sich ein abschließbarer Korb oder ein separates Schloss, um den Inhalt zu sichern.