Gravel Bikes bis 4000 Euro
Unsere Gravel Bikes bis 4000 Euro bieten dir das Nonplusultra in Sachen Performance, Komfort und Technologie. Mit leichtgewichtigen Rahmen aus hochwertigen Materialien, erstklassigen Komponenten und innovativem Design sind sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die nur das Beste wollen. Mehr erfahren
Farbe
Marke
Gänge
Rahmenmaterial
Rahmengrößen
Rahmenhöhe
Preis
- Zurücksetzen
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 4.145,00 €3.455,00 €Aktueller Preis ist: 3.455,00 €.
28 Zoll
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 4.085,00 €3.675,00 €Aktueller Preis ist: 3.675,00 €.
28 Zoll
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 4.085,00 €3.405,00 €Aktueller Preis ist: 3.405,00 €.
28 Zoll
Ribble
Ursprünglicher Preis war: 3.540,00 €3.270,00 €Aktueller Preis ist: 3.270,00 €.
28 Zoll
Rose Gravel Bikes
Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €1.299,00 €Aktueller Preis ist: 1.299,00 €.
28 Zoll
Rose Gravel Bikes
Ursprünglicher Preis war: 2.399,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
28 Zoll
Rose Gravel Bikes
Ursprünglicher Preis war: 4.499,00 €3.999,00 €Aktueller Preis ist: 3.999,00 €.
28 Zoll
Rose Gravel Bikes
Ursprünglicher Preis war: 2.499,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
28 Zoll
Rose Gravel Bikes
Ursprünglicher Preis war: 4.449,00 €3.999,00 €Aktueller Preis ist: 3.999,00 €.
28 Zoll
Fuji
Ursprünglicher Preis war: 3.999,00 €3.599,00 €Aktueller Preis ist: 3.599,00 €.
28 Zoll
Ghost
Ursprünglicher Preis war: 1.199,00 €959,20 €Aktueller Preis ist: 959,20 €.
28 Zoll
Fiido
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Fiido
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Fiido
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Warum gerade ein Gravel Bike bis 4000 Euro?
In der Preisklasse bis 4000 Euro sind bereits robuste Rahmen, hochwertige Schaltungen und solide Laufräder keine Seltenheit. Hier bekommst du eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen, die in günstigeren Kategorien oft nur optional oder gar nicht verfügbar sind, zum Beispiel:
- Leichte Carbon- oder Aluminiumrahmen für verbesserte Steifigkeit und geringes Gewicht
- Hochwertige Schaltgruppen (z. B. Shimano GRX oder SRAM Rival) für präzise Gangwechsel
- Hydraulische Scheibenbremsen für bestmögliche Bremsleistung auf jedem Untergrund
- Tubeless-Ready-Laufräder für mehr Komfort und Pannensicherheit
Natürlich lohnt es sich auch, einen Blick auf andere Preissegmente zu werfen. Wenn du eher nach günstigen Einsteigermodellen suchst, findest du Gravel Bikes bis 1000 Euro. Wer etwas mehr investieren möchte, kann sich bei den Mittelklasse-Gravelbikes bis 2000 Euro oder bei den Allroundern bis 3000 Euro umsehen. Und für alle, die das Maximum aus ihrer Maschine holen wollen, lohnt ein Blick auf die High-End-Boliden bis 5000 Euro.
Entscheidende Komponenten im Überblick
Komponente | Worauf achten? |
---|---|
Rahmenmaterial | Carbon für geringes Gewicht und optimale Dämpfung, Aluminium für Robustheit und Preis. |
Schaltgruppe | Shimano GRX oder SRAM Rival – hohe Zuverlässigkeit und Schaltpräzision. |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen für sichere Verzögerung in jeder Situation. |
Laufräder & Reifen | Tubeless-Ready für mehr Komfort, Stabilität und Pannensicherheit. |
Cockpit & Komfort | Ergonomische Lenkerform, z. B. mit Flare-Lenker, für mehr Kontrolle im Gelände. |
Dank dieser hochwertigen Ausstattung lassen sich Gravel Bikes bis 4000 Euro ideal an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Egal, ob du lange Touren planst, Offroad-Passagen liebst oder einfach nur bequem zur Arbeit pendeln möchtest – in diesem Preissegment findest du garantiert einen zuverlässigen Begleiter.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Für wen eignet sich ein Gravel Bike bis 4000 Euro?
Diese Kategorie richtet sich an alle Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und zugleich hochwertige Ausstattung wünschen. Ein Gravel Bike bis 4000 Euro bietet deutlich mehr Qualität als Einsteigermodelle und ist langfristig eine solide Wahl.
2. Worin liegen die Unterschiede zu günstigeren Bikes?
Im Vergleich zu Rädern unterhalb von 2000 oder 3000 Euro punkten Gravel Bikes bis 4000 Euro oft mit besseren Komponenten, leichteren Materialien und zusätzlichen Features wie z. B. Carbon-Gabeln. Das macht sich besonders bei längeren Ausfahrten und anspruchsvollen Strecken bemerkbar.
3. Welche Rahmenmaterialien sind üblich?
Du hast die Wahl zwischen Aluminium und Carbon. Während Aluminium günstiger ist und sich durch Robustheit auszeichnet, sorgt Carbon für ein geringeres Gewicht und bessere Vibrationsdämpfung. So kannst du selbst entscheiden, ob dir Leichtigkeit oder ein günstigerer Preis wichtiger ist.
4. Lohnen sich teurere Varianten über 4000 Euro?
Möchtest du das Maximum aus deinem Bike herausholen, lohnt sich der Blick auf High-End-Boliden bis 5000 Euro. Dort findest du oft High-Tech-Komponenten, optimierte Carbon-Rahmen und Profi-Ausstattung. Für die meisten ambitionierten Hobby-Fahrer ist das Segment bis 4000 Euro jedoch mehr als ausreichend.