Raymon Gravel Bikes
Willst du auch auf Schotterpisten, Waldwegen oder asphaltierten Straßen Vollgas geben – und das alles mit nur einem Bike? Dann sind Raymon Gravel Bikes genau dein Ding. Mehr erfahren
Farbe
Marke
Gänge
Rahmenmaterial
Rahmengrößen
Rahmenhöhe
Preis
- Zurücksetzen
Raymon
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.099,00 €Aktueller Preis ist: 1.099,00 €.
Liquid-Life
28 Zoll
Was zeichnet Raymon Gravel Bikes aus?
-
Vielseitigkeit: Du kannst mit einem Raymon Gravel Bike sowohl längere Touren auf Asphalt als auch Offroad-Passagen meistern.
-
Leichtgewichtiger Rahmen: Raymon setzt häufig auf Aluminium oder Carbon – damit sparst du Gewicht und steigerst deine Geschwindigkeit.
-
Gravel-spezifische Geometrie: Die Rahmengeometrie sorgt für Komfort und Stabilität, damit du länger durchhältst.
-
Scheibenbremsen: In der Regel sind Raymon Gravel Bikes mit kraftvollen Scheibenbremsen ausgestattet – für optimale Kontrolle bei jedem Wetter.
-
Breite Reifen: Die breiteren Gravel-Reifen dämpfen Unebenheiten ab und bieten Grip auf jedem Untergrund.
Warum ein Raymon Gravel Bike?
-
Komfort: Die etwas aufrechtere Sitzposition entlastet deinen Rücken bei Langstrecken.
-
Tempo: Auf Asphalt spürst du fast den Speed eines Rennrads – Offroad bleibst du dank Profilreifen geschmeidig im Gelände.
-
Wenig Wartung: Moderne Technik und robuste Komponenten reduzieren den Pflegeaufwand.
-
Individuell anpassbar: Du kannst Schutzbleche, Taschen oder Gepäckträger anbringen – perfekt für Bikepacking oder Pendeln.
Vergleich mit anderen Marken
Raymon Gravel Bikes stellen einen super Kompromiss aus Preis, Performance und Komfort dar. Dennoch lohnt sich für dich vielleicht ein Blick auf andere spannende Hersteller und ihre Modelle:
-
Airtracks: Günstige Einsteigermodelle mit solider Qualität.
-
Bergamont: Bekannt für ausgewogene Geometrien und zuverlässige Ausstattung.
-
BMC: Schweizer Perfektion, besonders bei High-End-Bikes.
-
Cannondale: Innovativer Rahmenbau und charakteristische Optik.
-
Cervelo: Rennrad-DNA trifft auf Gravel – für die ganz schnellen Touren.
-
Cube: Bekannter deutscher Hersteller mit breiter Modellpalette.
-
Diamant: Tradition mit modernen Konzepten kombiniert.
-
Fiido: Auch E-Bikes und urbane Lösungen mit im Sortiment.
-
Focus: Deutsche Marke mit starkem Rennsport-Hintergrund.
-
Fuji: Klassischer Hersteller mit langjähriger Rennrad-Erfahrung.
-
Galano: Preiswerte Bikes, ideal für Einsteiger.
-
Ghost: Solide All-Mountain- und Gravel-Konzepte.
-
Hiland: Neue Marke, die mit spannenden Modellen aufwartet.
-
Moustache: Originell, oftmals im E-Bike-Bereich angesiedelt.
-
NS Bikes: Urbanes Design und coole Optik für Offroad-Abenteuer.
-
Orbea: Spanische Top-Qualität und individuelle Konfigurationen.
-
Ribble: Maßanfertigungen und Direktvertrieb aus Großbritannien.
-
Rose Bikes: Online-Versand mit personalisierbaren Ausstattungspaketen.
-
Scott: Innovatives Design und leichtgewichtige Modelle.
-
Specialized: US-Marke mit breiter Palette, vom Einstiegs-Gravel bis zum Profi-Modell.
-
Trek: Global Player, bekannt für erstklassige Gravel- und Rennräder.