Cervélo Gravel Bikes
Cervélo Gravel Bikes – dein Einstieg in die schnelle, vielseitige Welt des Offroad-Abenteuers! Mehr erfahren
Farbe
Marke
Gänge
Rahmenmaterial
Rahmengrößen
Rahmenhöhe
Preis
- Zurücksetzen
Cervélo
Ursprünglicher Preis war: 4.899,00 €3.995,00 €Aktueller Preis ist: 3.995,00 €.
Liquid-Life
28 Zoll
Cervélo
Ursprünglicher Preis war: 3.699,00 €2.999,00 €Aktueller Preis ist: 2.999,00 €.
Liquid-Life
28 Zoll
Warum ein Cervélo Gravel Bike?
-
Leichtgewicht & Komfort: Cervélo setzt auf hochwertige Carbonrahmen, die leicht und dennoch robust sind. So kommst du auf jedem Untergrund schnell und bequem voran.
-
Aerodynamik vom Feinsten: Aus dem Profi-Straßenradsport weiß Cervélo ganz genau, wie wichtig ein windschnittiges Design ist – das spürst du auch auf Schotter.
-
Präzises Handling: Gerade in unwegsamem Gelände brauchst du ein Bike, das dir Stabilität gibt und gleichzeitig agil lenkbar bleibt. Cervélo hat das mit seiner Geometrie perfekt abgestimmt.
-
Vielseitige Einsatzbereiche: Ob knackige Gravel-Rennen, Bikepacking-Abenteuer oder tägliche Pendelfahrten – Cervélo Gravel Bikes sind auf alles vorbereitet.
-
Coole Optik: Nicht nur die Technik, auch das Design überzeugt. Cervélo-Bikes sind minimalistisch, edel und machen richtig was her.
Vergleiche mit anderen Gravel Bikes
Cervélo ist nur eine von vielen Top-Marken im Gravel-Segment. Vielleicht möchtest du weitere Optionen kennenlernen, um das perfekte Bike für dich zu finden? Hier eine Auswahl anderer Hersteller, die ebenfalls beliebte Modelle im Sortiment haben:
Du siehst, die Auswahl ist riesig! Doch wenn du auf kompromisslose Performance und High-End-Technik Wert legst, ist Cervélo ein echtes Highlight.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Was zeichnet ein Gravel Bike gegenüber einem Rennrad aus?
Ein Gravel Bike hat in der Regel eine bequemere Sitzposition, breitere Reifen und eine stabilere Rahmengeometrie. Dadurch ist es ideal für Schotter, Waldwege und lange Touren, während Rennräder eher für den glatten Asphalt optimiert sind. -
Warum sollte ich zu einem Cervélo Gravel Bike greifen?
Cervélo bringt jahrelange Erfahrung aus dem Profibereich mit – sowohl im Straßenradsport als auch im Triathlon. Dieses Know-how fließt in die Entwicklung der Gravel-Modelle ein. Du profitierst von erstklassiger Aerodynamik, leichter Bauweise und enormer Stabilität. -
Welche Rahmengröße ist die richtige für mich?
Das hängt von deiner Körpergröße und Schrittlänge ab. Als grobe Faustregel: Bei Körpergröße um 1,70 m reicht meist ein 51 cm Rahmen, bei 1,80 m vielleicht ein 54er oder 56er Rahmen. Am besten lässt du dich hier individuell beraten oder probierst unterschiedliche Größen aus. -
Kann ich ein Cervélo Gravel Bike auch für Bikepacking nutzen?
Absolut! Die meisten Modelle (z. B. Áspero) sind so konstruiert, dass du Gepäcktaschen sicher montieren kannst. Achte nur darauf, dass die Rahmengeometrie zu deinen Anforderungen passt und du genügend Befestigungsmöglichkeiten hast. -
Was kosten Cervélo Gravel Bikes in der Regel?
Der Einstieg liegt meist im Bereich von ca. 3.000 € für ein Grundmodell. High-End-Modelle können 5.000 € und mehr kosten – je nach Ausstattung (z. B. elektronische Schaltung). -
Sind Cervélo Gravel Bikes für Einsteiger geeignet?
Prinzipiell ja, allerdings solltest du bedenken, dass Cervélo eher im Premium-Segment angesiedelt ist. Wenn du gerade erst anfängst und ein kleineres Budget hast, sind eventuell Marken wie Cube, Bergamont oder Focus eine gute Option. Trotzdem kannst du natürlich direkt mit einem Cervélo einsteigen, wenn du höchste Qualität und langlebige Komponenten möchtest. -
Wie pflege ich mein Gravel Bike richtig?
Nach jeder Tour auf Schotter oder im Matsch solltest du zumindest den groben Schmutz entfernen. Ein regelmäßiges Reinigen und Schmieren der Kette erhöht die Lebensdauer enorm. Achte darauf, empfindliche Carbonteile vorsichtig zu behandeln und verwende wenn möglich ein spezielles Fahrrad-Reinigungsmittel.