BMC Gravel Bikes
Du suchst ein zuverlässiges, leistungsstarkes und vielseitiges Gravel Bike, das dir auf Schotter, Waldwegen und sogar im leichten Gelände den perfekten Mix aus Komfort und Agilität bietet? Dann sind die Gravel Bikes von BMC genau das Richtige für dich. Mehr erfahren
Farbe
Marke
Gänge
Rahmenmaterial
Rahmengrößen
Rahmenhöhe
Preis
- Zurücksetzen
BMC
Ursprünglicher Preis war: 11.999,00 €8.699,00 €Aktueller Preis ist: 8.699,00 €.
Liquid-Life
28 Zoll
BMC
Ursprünglicher Preis war: 8.999,00 €5.595,00 €Aktueller Preis ist: 5.595,00 €.
Liquid-Life
28 Zoll
BMC
Ursprünglicher Preis war: 5.999,00 €4.495,00 €Aktueller Preis ist: 4.495,00 €.
Liquid-Life
28 Zoll
BMC
Ursprünglicher Preis war: 6.999,00 €4.695,00 €Aktueller Preis ist: 4.695,00 €.
Liquid-Life
28 Zoll
BMC Gravel Bikes im Vergleich zu anderen Marken
Es gibt viele Top-Hersteller im Gravel-Segment. Hier ein kurzer Überblick, wie sich BMC von anderen Anbietern abhebt:
-
Airtracks: Airtracks Gravel Bikes überzeugen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und Einsteigerfreundlichkeit. BMC hingegen punktet besonders mit High-End-Komponenten und innovativen Technologien.
-
Bergamont: Bergamont Gravel Bikes stehen für solide Allrounder-Qualitäten. BMC legt zusätzlich großen Wert auf eine exzellente Rahmenverarbeitung und ausgefeilte Geometrien.
-
Cannondale: Cannondale Gravel Bikes bringen oft experimentelle Innovationen, BMC dagegen bietet eine sehr ausgewogene Mischung aus Tradition und modernster Technik.
-
Cervelo: Cervelo Gravel Bikes sind oft auf maximale Performance getrimmt, BMC vereint Performance mit Komfort und Vielseitigkeit.
-
Cube: Cube Nuroad ist beliebt wegen seines fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses, während BMC sich durch feinste Rahmen- und Carbonverarbeitung auszeichnet.
-
Diamant: Diamant Gravel Bikes haben Tradition, BMC überzeugt mit moderner Technologie und topaktuellen Gravel-Konzepten.
-
Fiido: Fiido Gravel Bikes findest du eher im E-Bike-Sektor. Auch BMC hat E-Gravel-Lösungen, liefert aber vor allem für sportliche Fahrer*innen eine breite Auswahl.
-
Focus: Focus Gravel Bikes sind für ihr agiles Handling bekannt, BMC kombiniert Agilität mit einer langstreckentauglichen Geometrie.
-
Fuji: Fuji Gravel Bikes stehen für leichte, rennorientierte Modelle – BMC bringt zusätzlich viel Komfort und Vibrationsdämpfung ins Spiel.
-
Galano: Galano Gravel Bikes eignen sich eher für preisbewusste Einsteiger. Bei BMC bekommst du Premium-Qualität aus dem High-End-Bereich.
-
Ghost: Ghost Gravel Bikes sind robust und vielseitig. BMC legt den Fokus auf technische Finesse und Renn-Performance.
-
Hiland: Hiland Gravel Bikes sind oft in Einsteigersegmenten zu finden, während BMC eher im Mid- bis High-End-Bereich angesiedelt ist.
-
Moustache: Moustache Gravel Bikes sind E-Bike-Spezialisten. BMC punktet auch bei herkömmlichen (nicht elektrischen) Modellen.
-
NS Bikes: NS Bikes kommen eher aus dem MTB- und Dirtjump-Bereich, BMC ist im Rennrad- und Gravel-Segment sehr breit aufgestellt.
-
Orbea: Orbea Gravel Bikes bieten spanische Designs, BMC setzt auf puristische Schweizer Ästhetik und ingenieurgetriebene Lösungen.
-
Raymon: Raymon Gravel Bikes sind meist solide Alltagsräder, BMC liefert Top-Technologie für Rennen, Training und Touren.
-
Ribble: Ribble Gravel Bikes sind online konfigurierbar, BMC besticht durch durchgehende Premium-Lösungen und einheitlichen Qualitätsstandard.
-
Rose Bikes: Rose Bikes Gravel setzen auf Direktvertrieb. Auch BMC wird oft online verkauft, ist jedoch bekannt für sein dichtes Händlernetz und exzellenten Vor-Ort-Service.
-
Scott: Scott Gravel Bikes sind im Race-Sektor stark, BMC liefert als Allround-Talent Performance und Komfort gleichermaßen.
-
Specialized: Specialized Gravel Bikes sind sehr beliebt und innovativ. BMC kontert mit eigenen Dämpfungssystemen und einzigartiger Optik.
-
Trek: Trek Gravel Bikes verfügen über vielseitige Gravel-Lösungen. BMC konzentriert sich auf eine schlanke Modellpalette mit klaren Schwerpunkten.
Überblick über beliebte BMC Gravel Modelle
Modell | Rahmenmaterial | Besonderheiten | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
URS AL | Aluminium | Komfortable Gravel-Geometrie, vielseitige Befestigungspunkte | Touring, Bikepacking, Allround |
URS LT | Carbon | Leichte Federung (Micro Travel Technology), super Handling | Performance, Langstrecken, Rough Roads |
URS ONE | Carbon | High-End-Ausstattung, integrierte Dämpfung, rennerprobt | Rennen, Marathon-Events, schnelle Touren |
Hier kaufen | Direkt zum BMC-Shop |
(Bitte ersetze “#” durch den Link zu deinem Webshop, falls du einen direkten Kauf-Link hast.)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Was zeichnet BMC Gravel Bikes besonders aus?
BMC kombiniert Schweizer Präzision mit innovativen Lösungen wie einer integrierten Dämpfung. Dadurch sind die Räder enorm leistungsstark und komfortabel zugleich. -
Eignen sich BMC Gravel Bikes für Einsteiger*innen?
Ja, BMC bietet sowohl Aluminium- als auch Carbonmodelle an, die von Einsteiger- bis Profibereich reichen. Dank einer ausbalancierten Geometrie kannst du dich schnell an das Bike gewöhnen. -
Wie pflege ich mein Gravel Bike richtig?
Reinige dein Gravel Bike regelmäßig mit Wasser und mildem Reiniger. Überprüfe Schaltung, Bremsen und Kette auf Verschleiß. Besonders nach Fahrten auf schlammigen Wegen empfiehlt sich eine gründliche Wartung. -
Kann ich an meinem BMC Gravel Bike Gepäckträger oder Schutzbleche anbringen?
Die meisten Modelle bieten entsprechende Montagepunkte, speziell die URS-Serie wurde explizit auch für Bikepacking und lange Touren konzipiert. -
Carbon oder Aluminium: Was ist besser?
Carbon-Rahmen sind leichter und dämpfen Vibrationen meist effektiver. Aluminium ist robuster und preiswerter. Die Wahl hängt von deinem Budget und deinen Einsatzvorlieben ab.