(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({"gtm.start": new Date().getTime(),event:"gtm.js"});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!="dataLayer"?"&l="+l:"";j.async=true;j.src= "https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id="+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,"script","dataLayer","GTM-NGC8VF9D");

Gravel Bikes mit Federgabel

Entdecke die Freiheit des Fahrens mit unseren Gravel Bikes mit Federgabel. Ihre robuste Bauweise und ihre erstklassige Federung machen sie zum idealen Begleiter für jedes Gelände. Mehr erfahren

FILTER
  • Farbe
  • Marke
  • Gänge
  • Rahmenmaterial
  • Rahmengrößen
  • Rahmenhöhe
  • Preis
  • Zurücksetzen
Moustache Dimanche 29.4

Moustache

Delta-Bike

28 Zoll

Neu
Cannondale Topstone Carbon

Cannondale

Liquid-Life

28 Zoll

Neu
Specialized Diverge Comp Carbon

Specialized

Specialized Diverge Comp Carbon

Ursprünglicher Preis war: 4.500,00 €Aktueller Preis ist: 3.998,00 €.

Liquid-Life

28 Zoll

SALE
Specialized Diverge Sport Carbon

Specialized

Specialized Diverge Sport Carbon

Ursprünglicher Preis war: 3.500,00 €Aktueller Preis ist: 3.463,00 €.

Liquid-Life

28 Zoll

SALE
Specialized Diverge E5 Comp Deep

Specialized

Specialized Diverge E5 Comp Deep

Ursprünglicher Preis war: 2.700,00 €Aktueller Preis ist: 2.449,00 €.

Liquid-Life

28 Zoll

SALE
Cannondale Topstone Crb Apex AXS

Cannondale

Cannondale Topstone Crb Apex AXS

Ursprünglicher Preis war: 3.999,00 €Aktueller Preis ist: 2.995,00 €.

Liquid-Life

28 Zoll

SALE
Cannondale Topstone Carbon 3

Cannondale

Cannondale Topstone Carbon 3

Ursprünglicher Preis war: 3.499,00 €Aktueller Preis ist: 2.491,00 €.

Liquid-Life

28 Zoll

SALE
Specialized Diverge E5 Comp

Specialized

Specialized Diverge E5 Comp

Ursprünglicher Preis war: 2.700,00 €Aktueller Preis ist: 2.671,00 €.

Liquid-Life

28 Zoll

SALE
Galano Cyclocross 700c Gravel Bike

Galano

Amazon

28 Zoll

Neu

Was ist ein Gravel Bike mit Federgabel?

Ein Gravel Bike mit Federgabel ist speziell darauf ausgelegt, auch auf unbefestigten Wegen und im Gelände eine komfortable Fahrt zu bieten. Die Federgabel dämpft Stöße und Unebenheiten, sodass Du weniger Kraft für das Überwinden von Hindernissen aufwenden musst und gleichzeitig eine höhere Kontrolle und Stabilität behältst.

Das Besondere an Gravel Bikes mit Federung

Die Kombination aus einem leichten Rahmen, breiten Reifen und einer Federgabel sorgt für die nötige Flexibilität und Absorption von Stößen. Dies verbessert nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit, insbesondere auf längeren Touren und bei wechselnden Bodenbedingungen.

Mehr Komfort und Kontrolle auf unebenen Wegen

Durch die Federung kannst Du auch steilere oder unebenere Trails mit mehr Vertrauen befahren. Unebenheiten wie Wurzeln oder größere Steine werden gedämpft, wodurch die Belastung für Deinen Körper reduziert wird.


Brauche ich eine Federung am Gravel Bike?

Vorteile der Federung beim Gravel Bike

  • Besserer Komfort: Die Federgabel nimmt Stöße auf, was gerade auf langen Strecken eine Erleichterung darstellt.
  • Mehr Kontrolle: Insbesondere bei wechselnden Untergründen sorgt die Federung für eine verbesserte Kontrolle und Stabilität.
  • Vielseitigkeit: Gravel Bikes mit Federgabeln sind für eine Vielzahl an Terrains geeignet, von befestigten Wegen bis hin zu anspruchsvolleren Trails.

Für wen lohnt sich eine Federgabel?

  • Ambitionierte Gravel-Fahrer: Wenn Du häufig auf langen Touren unterwegs bist und unebenes Gelände nicht scheust, ist eine Federgabel ein Muss.
  • Trail-Fans und Abenteurer: Wenn Du es liebst, abseits der Straßen unterwegs zu sein und steinige Wege zu überwinden, wirst Du die Vorteile einer Federung schnell zu schätzen wissen.
  • Komfortbewusste Radfahrer: Wer lange Strecken fährt und auf Komfort Wert legt, wird von der Dämpfung durch eine Federgabel profitieren.

Federungsmöglichkeiten am Gravel Bike

Federgabeln: Die gängigste Option

Die Federgabel ist die am weitesten verbreitete Federungslösung für Gravel Bikes. Sie sorgt dafür, dass Du Unebenheiten im Gelände besser abfedern kannst. Die Federung der Gabel funktioniert wie eine Art Stoßdämpfer, der die Erschütterungen absorbiert und Dir mehr Komfort bietet.

Weitere Federungskomponenten

  • Hinterbau-Federung: Manche Gravel Bikes bieten auch eine Federung im hinteren Bereich, um zusätzliche Dämpfung zu gewährleisten. Diese ist jedoch weniger verbreitet und häufig bei teureren Modellen zu finden.
  • Sattelstützen mit Federung: Eine federnde Sattelstütze kann zusätzliche Dämpfung bieten und ist besonders für lange Touren empfehlenswert.

Worauf beim Kauf eines Gravel Bikes mit Federgabel achten?

Federweg: Was er aussagt und wie er sich auf das Fahrgefühl auswirkt

Der Federweg gibt an, wie weit sich die Federgabel bei Stößen nach unten bewegen kann. Ein längerer Federweg sorgt für mehr Dämpfung, aber auch für ein weicheres Fahrgefühl, was auf sehr unebenen Wegen von Vorteil ist. Ein kürzerer Federweg bietet mehr Präzision und Kontrolle auf weniger anspruchsvollem Terrain.

Federweg Einsatzbereich Fahrgefühl
40-50 mm Weniger anspruchsvolle Wege, Straßen, leichte Trails Schnell und präzise
50-70 mm Gemischte Trails, hügeliges Gelände Komfortabel, aber stabil
70-100 mm Anspruchsvollere Gravel-Trails, roughes Gelände Sehr komfortabel, weniger Kontrolle

Beeinflusst der Federweg die Dämpfung/Abfederung?

Ja, der Federweg beeinflusst direkt die Dämpfung. Ein größerer Federweg absorbiert stärkere Stöße und sorgt für eine sanftere Fahrt. Allerdings kann zu viel Federweg auf festen oder gut ausgebauten Wegen zu einem weniger direkten Fahrgefühl führen.

Kompatibilität mit anderen Komponenten

Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass die Federgabel mit anderen Komponenten wie Reifen und Bremsen kompatibel ist. Einige Gabeln bieten zusätzliche Montagemöglichkeiten für Zubehör wie Schutzbleche oder Flaschenhalter.

Gewicht der Federgabel

Das Gewicht der Federgabel ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Eine leichtere Federgabel macht Dein Gravel Bike insgesamt schneller und agiler, während eine schwerere Gabel mehr Stabilität bietet, aber auf flachen Strecken den Speed beeinträchtigen kann.

Einstellmöglichkeiten der Federgabel

Achte darauf, ob die Federgabel einfach einstellbar ist. Viele Modelle bieten eine Möglichkeit zur Anpassung der Federung, sodass Du sie auf unterschiedliche Geländearten und Deinen Fahrstil abstimmen kannst.


Gravel Bikes mit Federung im Test

Erfahrungen und Bewertungen

Gravel Bikes mit Federgabeln erhalten häufig positive Bewertungen, besonders hinsichtlich Komfort und Kontrolle auf unebenem Gelände. Viele Nutzer schätzen die Vielseitigkeit der Bikes, die sich sowohl auf Gravel Roads als auch auf holprigen Trails bewähren.

Empfehlungen für verschiedene Einsatzbereiche

  • Für Vielfahrer und Touren: Ein Gravel Bike mit Federgabel und einem Federweg von 50 mm bis 70 mm ist ideal für längere Touren auf gemischtem Terrain.
  • Für Trail-Enthusiasten: Wer vor allem auf anspruchsvolleren Trails unterwegs ist, sollte eine Gabel mit 70 mm bis 100 mm Federweg in Betracht ziehen.
  • Für den Alltagsgebrauch: Ein kürzerer Federweg von etwa 40 mm reicht aus, wenn Du hauptsächlich auf befestigten Wegen unterwegs bist.

FAQ

Wie pflege ich die Federgabel?
Die Pflege einer Federgabel ist einfach. Du solltest regelmäßig die Gabel mit einem feuchten Tuch reinigen und gelegentlich das Öl in der Gabel nachfüllen, um eine gleichmäßige Dämpfung zu gewährleisten.

Ist eine Federgabel immer besser als eine Starrgabel?
Das kommt auf den Einsatzbereich an. Für Offroad- und unebenes Gelände bietet eine Federgabel deutlich mehr Komfort. Eine Starrgabel ist jedoch leichter und bietet auf festen Wegen mehr Kontrolle.

Wie stelle ich die Federgabel ein?
Viele moderne Federgabeln bieten Einstellmöglichkeiten für den Federweg und die Dämpfung. Achte darauf, dass Du die Gabel entsprechend Deiner Bedürfnisse und des Geländes anpasst.