(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({"gtm.start": new Date().getTime(),event:"gtm.js"});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!="dataLayer"?"&l="+l:"";j.async=true;j.src= "https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id="+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,"script","dataLayer","GTM-NGC8VF9D");

Gravel Bikes mit Felgenbremse

Unsere Gravel Bikes mit Felgenbremse bieten nicht nur eine zuverlässige Bremsleistung, sondern auch einen eleganten Stil. Perfekt für Fahrer, die Komfort und Ästhetik schätzen. Mehr erfahren

FILTER
  • Farbe
  • Marke
  • Gänge
  • Rahmenmaterial
  • Rahmengrößen
  • Rahmenhöhe
  • Preis
  • Zurücksetzen
Galano Vuelta STI Rennrad für Damen

Galano

Amazon

28 Zoll

Neu

Warum ein Gravel Bike mit Felgenbremse?

Gravel Bikes sind die perfekte Mischung aus Rennrad und Mountainbike – sie bieten dir Geschwindigkeit auf der Straße und Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Doch während die meisten modernen Gravel Bikes mit Scheibenbremsen ausgestattet sind, gibt es gute Gründe, warum du ein Gravel Bike mit Felgenbremse in Betracht ziehen solltest.

Der Unterschied zwischen Felgenbremse und Scheibenbremse am Gravel Bike

Bevor du dich entscheidest, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede:

Merkmal Felgenbremse Scheibenbremse
Bremskraft Geringer, aber ausreichend für normale Bedingungen Höher, besonders bei Nässe und Schmutz
Gewicht Leichter, da keine zusätzlichen Bremsscheiben Schwerer durch zusätzliche Komponenten
Wartung Einfach und kostengünstig Aufwendiger, erfordert mehr Pflege
Verschleiß Felgen nutzen sich mit der Zeit ab Bremsscheiben und Beläge nutzen sich ab
Preis Günstiger in der Anschaffung Meist teurer, besonders im High-End-Bereich

Vorteile von Felgenbremsen am Gravel Bike

  • Geringeres Gewicht – Perfekt, wenn du Wert auf ein leichtes Bike legst.
  • Einfache Wartung – Kein Entlüften oder komplizierte Technik.
  • Günstiger Preis – Sowohl in der Anschaffung als auch in der Ersatzteilversorgung.
  • Aerodynamischer Vorteil – Kein zusätzlicher Luftwiderstand durch Bremsscheiben.

Nachteile von Felgenbremsen am Gravel Bike

  • Geringere Bremsleistung bei Nässe – Die Felge kann bei Regen rutschig sein.
  • Felgenverschleiß – Bremsbeläge nutzen die Felge über die Zeit ab.
  • Begrenzte Reifenfreiheit – Viele Rahmen mit Felgenbremse erlauben nur schmalere Reifen.

Sind Felgenbremsen eine gute Wahl für Gravel Bikes?

Das hängt stark von deinen Anforderungen ab. Wenn du überwiegend auf trockenen Straßen und leichten Schotterwegen unterwegs bist, kann eine Felgenbremse völlig ausreichend sein. Falls du jedoch oft auf matschigen Trails oder steilen Abfahrten fährst, sind Scheibenbremsen die sicherere Wahl.

Vergleich mit V-Brakes

Einige Gravel Bikes mit Felgenbremse setzen auf V-Brakes statt klassischer Rennradbremsen:

Eigenschaft Felgenbremse (Seitenzug) V-Brakes
Bremskraft Mittel Höher
Wartung Einfach Einfach
Gewicht Sehr leicht Leicht
Reifenfreiheit Begrenzt Größer

Auswahlkriterien für Gravel Bikes mit Felgenbremse

Worauf du beim Kauf achten solltest

  • Rahmenmaterial: Aluminium oder Carbon für geringes Gewicht, Stahl für Komfort.
  • Reifenbreite: Achte darauf, dass dein Rahmen breite Reifen aufnehmen kann.
  • Bremsen-Typ: V-Brakes bieten mehr Power als klassische Seitenzugbremsen.
  • Einsatzzweck: Überlege, ob du eher Straßen, Schotter oder Waldwege fährst.

Wartung und Instandhaltung von Felgenbremsen am Gravel Bike

Langzeitkosten im Vergleich zu Scheibenbremsen

Während Scheibenbremsen regelmäßiges Entlüften und teurere Ersatzteile benötigen, sind Felgenbremsen günstiger in der Wartung. Bremsbeläge kosten nur wenige Euro und lassen sich leicht wechseln.

Tipps zur Wartung deiner Felgenbremsen

  • Reinige die Felgen regelmäßig, um Schmutz zu entfernen und Bremskraft zu erhalten.
  • Wechsle die Bremsbeläge frühzeitig, um Felgenverschleiß zu vermeiden.
  • Überprüfe den Bremszug, um sicherzustellen, dass er nicht ausfranst oder schwergängig ist.
  • Kontrolliere die Felgenflanken, da diese sich bei starkem Verschleiß dünn bremsen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich ein Gravel Bike mit Felgenbremse auf Scheibenbremse umrüsten?

Das ist in den meisten Fällen nicht möglich, da die Rahmen- und Gabelkonstruktion für eine bestimmte Bremsart ausgelegt ist. Es gibt jedoch Adapterlösungen, die eine Umrüstung ermöglichen – dies ist aber aufwendig und teuer.

Sind Felgenbremsen für nasses Wetter geeignet?

Ja, aber mit Einschränkungen. Während Scheibenbremsen bei Nässe eine bessere Performance bieten, kannst du mit hochwertigen Bremsbelägen und einer sauberen Felge auch mit Felgenbremsen gute Ergebnisse erzielen.

Welche Reifenbreite kann ich mit Felgenbremsen fahren?

Das hängt vom Rahmen ab. Viele Gravel Bikes mit Felgenbremsen unterstützen bis zu 35-40 mm Reifenbreite. Falls du breitere Reifen möchtest, sind Scheibenbremsen meist die bessere Wahl.